Projekte der aktuellen LEADER Förderperiode :

Mit Köpfchen durch den Wald - Orientierungslauf im Sorpeland

Mit Köpfchen durch den Wald - Orientierungslauf im Sorpeland

Beim Orientierungslauf (kurz OL) geht es darum, möglichst schnell mit Hilfe von Spezialkarte und Kompass im Gelände versteckte Punkte – sogenannte Posten - zu finden. Dabei wird sowohl über Wege als auch querfeldein gelaufen. Es ist ein Sport für alle Geschlechter, Altersklassen und Fitnesslevels und dadurch sehr familienfreundlich, auch inklusive Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind vorhanden. Das Projekt "Mit Köpfchen durch den Wald - Orientierungslauf im Sorpeland" zielt darauf ab, den Orientierungslauf im Sauerland bekannt zu machen und als regelmäßige Aktivität für Sport- und Naturinteressierte zu etablieren. Dazu wird ein öffentlichkeitswirksamer nationaler Jugendwettkampf im Orientierungslauf organisiert. Der Wettkampf, der der Jugend- und Juniorenländervergleichswettkampf der Landesturnverbände ist, bringt die besten Sportlerinnen und Sportler im Alter von 10 bis 20 Jahren zusammen. Es gibt einen Einzel- und einen Staffelwettbewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Punkte für ihren Landesverband sammeln. Das sogenannte Wettkampfzentrum mit Start- und Zielbereich bietet spannende Liveberichterstattung. Außerdem können Zuschauer jede Altersgruppe in einem für Einsteiger geeigneten Orientierungslaufwettkampf den Sport ausprobieren. 

Das Projekt umfasst die Erstellung einer detaillierten Orientierungslaufkarte für ein etwa 10 km² großes Gelände, die nach dem Wettkampf Schulen, Vereinen und Tourismusbüros zur Verfügung gestellt wird. Codierte Holzpfosten werden im Gelände platziert, um ein Festpostennetz zu bilden. Die Spezialkarten mit dem Festpostennetz werden gedruckt sowie digital zur Verfügung gestellt und zusammen mit einer Grundausstattung an Orientierungslaufausrüstung an geeigneter Stelle hinterlegt, so dass die genannten Gruppen den Sport in Eigenregie ausüben können. Die Grundausstattung beinhaltet Kompasse, Postenschirme als Markierung im Gelände, elektronische Stationen zur digitalen Erfassung und zur Auswertung des Wettkampfes, GPS-Tracker zur Ortung der Sportlerinnen und Sportler im Gelände, ein Laptop zur Auswertung, ein Zelt zur geschützten elektronischen Auswertung in freiem Gelände. Lokale Vereine, Schulen und Gäste der Region bekommen somit dauerhaft das Angebot, den oft noch unbekannten Natursport Orientierungslauf kennenzulernen, auszuprobieren und ihre Fähigkeiten darin weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus werden Kontakte zu lokalen Institutionen aufgebaut, insbesondere zu Schulen. Der Jugendwettkampf dient als erster Kontakt, um Schulen die Integration des Orientierungslaufs in den Sportunterricht und andere schulische Angebote zu ermöglichen. Für die Unterstützung der Schulen vor Ort, wird eine zweite Spezialkarte sowie ein Festpostennetz auf dem Schulgelände am Bildungshügel angefertigt, um ein direktes Angebot am Unterrichtsort zu platzieren. Das Projekt wird von den Städten Sundern und Arnsberg unterstützt, und lokale Orientierungsläufer stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das Vorhaben wird mit 12.600 € LEADER-Förderung unterstützt. Die Umsetzung ist auf zwei Jahre ausgelegt.

Information
Projektname: Mit Köpfchen durch den Wald - Orientierungslauf im Sorpeland
Projektträger: DJK Adler 07 Bottrop e.V.
Ansprechpartner: Annika Kabbert
Telefon: 02375/ 9373634
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3  ·  58802 Balve

Telefon: 02375 - 9373633

info@leader-sein.de